Leichte Sprache
Haus Mentzelstrasse (in Leichter Sprache)
Pflege, Betreuung, Unterstützung und Begleitung in Köpenick
Die Sozialstiftung Köpenick hat viele Angebote für Menschen mit Behinderung und Senioren:
Wir unterstützen, begleiten, betreuen oder pflegen.
Wollen Sie bei uns mitarbeiten?
Oder wollen Sie uns ehrenamtlich unterstützen?
Dann finden wir gerne die passende Aufgabe für Sie.
Wir haben verschiedene Einrichtungen und Teams.
Es gibt viel Abwechslung und Sie merken jeden Tag: Ihre Arbeit hilft vielen Menschen.
Wir freuen uns auf Sie.
Lesen Sie mehr über uns und unsere Ziele in unserem Leitbild.
Zum Leitbild in Leichter Sprache: [Link]
Unsere Angebote
Pflege für lange oder kurze Zeit für Senioren
Die Pflege kann für eine lange Zeit sein.
Die Senioren sind dann zum Beispiel mehrere Jahre bei uns im Seniorenzentrum.
Das nennt man auch: Vollstationäre Pflege.
In der Vollstationären Pflege haben wir Platz für 390 Senioren.
Sie alle haben den Pflegegrad 2 oder höher.
Sie leben mit etwa 25 Menschen in einem Wohnbereich zusammen.
Die Menschen in diesen Wohnbereichen sind verschieden.
Wir haben auch 2 extra Bereiche für Menschen mit der Krankheit Demenz.
Wir brauchen eine Bescheinigung vom Arzt über die Demenz.
Die Pflege kann nur für eine kurze Zeit sein.
Zum Beispiel
- nach einem Unfall.
- wenn die Pflege zu Hause gerade nicht geht.
- wenn die Familie eine Pause von der Pflege braucht.
Nach der Pflege bei uns kommen die Senioren wieder nach Hause.
Mehr Infos zur Vollstationären Pflege: Seniorenzentrum Köpenick
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Mehr Infos zur Pflege für kurze Zeit: Kurzzeitpflege Werlseestraße
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Wohnen, Beschäftigung, Förderung und Unterstützung für Menschen mit
Wir haben verschiedene Angebote für Menschen mit Behinderung.
Im Haus Ahornallee wohnen erwachsene Menschen
- mit geistiger Behinderung
- mit schweren mehrfachen Behinderungen.
Sie brauchen viel Unterstützung im Alltag.
Bei uns bekommen sie passende Angebote und Pflege.
Mehr Infos zum Haus in Leichter Sprache: [https://www.sozialstiftung-koepenick.de/standorte/haus-ahornallee/?lang=simple]
In der Mentzelstraße wohnen erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung.
Einige haben auch eine seelische oder körperliche Behinderung.
Sie schaffen viel alleine und bestimmen selbst über ihr Leben.
Mehr Infos in Leichter Sprache: [Link]
Bei SpreeTakt gibt es Beschäftigung und Förderung für erwachsene Menschen mit Behinderung.
Sie brauchen viel Unterstützung im Alltag.
Dafür haben wir verschiedene Angebote.
Mehr Infos in Leichter Sprache: [Link]
Infos über uns
Die Sozialstiftung Köpenick hat Angebote für Senioren und für Menschen mit Behinderung.
Uns gibt es seit dem Jahr 1997.
Wir haben 8 Einrichtungen an 4 Orten in Berlin.
Alle Menschen sollen so viel wie möglich selbst in ihrem Leben bestimmen.
Wir helfen dabei und prüfen:
- Was wollen die Menschen?
- Welche Ziele haben sie?
- Was können sie schon alleine?
- Wobei brauchen sie Hilfe?
- Und wie soll diese Hilfe sein?
Unsere Mitarbeiter sind gut ausgebildet und finden für alle Menschen das passende Angebot.
Wir haben 3 Einrichtungen in Friedrichshagen:
- Das Seniorenzentrum Köpenick für die Pflege von 390 Menschen.
- Die Kurzzeitpflege Werlseestraße für die Pflege von 16 Menschen für eine kurze Zeit.
- Der ambulante Hospizdienst Friedrichshagen.
Hier arbeiten über 100 Ehrenamtliche und begleiten Menschen in der Zeit vor ihrem Tod.
Wir helfen auch den Familien in dieser schweren Zeit.
Mehr Infos: [Link]
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Wir haben 2 Wohneinrichtungen für 75 Menschen mit Behinderung im Ortsteil Spindlersfeld:
- Haus Mentzelstraße
- Haus Ahornallee
Und wir haben Angebote für Beschäftigung und Förderung.
Diese Angebote gibt es in unserer Einrichtung SpreeTakt – BFB Spindlersfeld.
Dort ist Platz für 27 Menschen mit Behinderung.
Alleine wohnen mit Betreuung?
Das geht bei uns in der Köllnischen Vorstadt beim BEW.
Das ist kurz für Betreutes Einzelwohnen.
Wir bieten dort die passende Unterstützung für
- Menschen mit geistiger Behinderung
- Menschen mit körperlicher Behinderung
- Menschen mit Mehrfachbehinderung
Mehr Infos in Leichter Sprache: [Link]
Und wir haben 17 Wohnungen zur Miete für Senioren.
Auch dort gibt es passende Unterstützung zum Wohnen dazu.
Wir nennen das ServiceWohnen.
Die Wohnungen sind in Wendenschloß in der Niebergallstraße.
Mehr Infos: [Link]
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Bei uns arbeiten etwa 480 Personen.
In der Leitung von der Sozialstiftung Köpenick sind:
- die Geschäftsführung mit 2 Personen
- eine besondere Gruppe: das Kuratorium.
Im Kuratorium sind 5 Personen:
4 Personen kommen von wichtigen Ämtern in Treptow-Köpenick.
Und eine Person arbeitet in der Sozialstiftung Köpenick.
Die Person hat viel Erfahrung mit alten Menschen oder Menschen mit Behinderung.