Einblicke und Aktuelles

Aktuelles, Aus dem Team, Aus den Einrichtungen

Herzlich willkommen in der Niebergallstraße

Die Bedeutung der ehrenamtlichen Sterbebegleitung: Ein Licht in dunklen Zeiten

Aktuelles, Aus den Einrichtungen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Aktuelles, Aus den Einrichtungen

Diabetes bei älteren Menschen – zum Welt-Diabetestag

Aus den Einrichtungen

Papierworkshop für alle bei SpreeTakt – BFB

Pressemitteilungen

Der Ambulante Hospizdienst Friedrichshagen feiert sein 20-jähriges Bestehen

Aktuelles, Aus den Einrichtungen

Freiwilliges Soziales Jahr – Bundesregierung plant Einsparungen für 2024

Pressemitteilungen

Ronald Jahnke wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer

Aktuelles

Die Schlagerparty – das war unser Jahresfest in der Werlseestraße

Aktuelles, Aus den Einrichtungen

Aktionstag „Kollege Hund“ – mit dem Vierbeiner ins Altenheim

Arbeiten in der Sozialstiftung

Vorteile für Sozialstifter*innen

Neben einem attraktiven Grund-Entgelt erhalten die Sozialstifter*innen zwei verbindliche Sonderzahlungen im Jahr – jeweils im Sommer und zum Jahresende. Ist das Jahr gut gelaufen, wird ein Teil des Überschusses an die Mitarbeiter*innen ausgezahlt und die zusätzliche Altersvorsorge durch einen Zuschuss gefördert. Für Schicht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit, Nachtdienste, das Arbeiten im geronto-psychiatrischen Bereich und in der …

Weiterlesen

Vorgestellt: Sven Mally, Pflegedienstleiter im Seniorenzentrum Köpenick

Lieber Herr Mally, wie sind Sie zum Seniorenzentrum gekommen? Ich war 21 Jahre alt und musste die Zeit bis zum Zivildienst überbrücken. Meine Mutter gab mir den Tipp, im Seniorenzentrum nachzufragen und so habe ich hier als 1-Euro-Jobber angefangen. Und Sie sind geblieben, weil Ihnen die Arbeit dann Spaß gemacht hat? Ja, und ich hatte …

Weiterlesen

Von Lichtenberg nach Spindlersfeld

„Ich wohne am Nöldnerplatz in Lichtenberg. So oft ich kann, komme ich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Dabei fahre ich durch die Wuhlheide am FEZ vorbei, quere die Spree über die Wilhelm-Spindler-Brücke und schon bin ich in der Mentzelstraße in Spindlersfeld.“

Weiterlesen

Einblicke

Herzlich willkommen in der Niebergallstraße

In unserem ServiceWohnen Niebergallstraße begrüßen wir Bettina Hötger als neue Standortbetreuerin. Sie ist seit 01.10.2023 Ansprechpartnerin für 17 Mieterinnen und Mieter in den seniorenfreundlichen Wohnungen in der Niebergallstraße. Direkt an der Dahme liegen unsere zwei baugleichen Häuser mit insgesamt 17 Wohnungen mit passenden Grundrissen und Fahrstühlen. Neben diesen baulichen Voraussetzungen erhalten Sie unterstützende Serviceleistungen und …

Weiterlesen
Ahornallee

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Auch in diesem Jahr wird am 3. Dezember der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Die Vereinten Nationen riefen diesen Tag aus, um auf die schwierigen Umstände von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen aufmerksam zu machen. Was genau steckt hinter dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung? Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung …

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Blutzuckermessung mit einem Tropfen Blut am Finger.

Diabetes bei älteren Menschen – zum Welt-Diabetestag

Warum wurde der Weltdiabetestag ins Leben gerufen? Der Weltdiabetestag wurde ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit auf Diabetes zu lenken, die Belastungen zu verringern und die Prävention zu fördern. Jedes Jahr wird ein besonderes Thema gewählt, um die Schwerpunkte im Kampf gegen Diabetes zu setzen. In diesem Jahr möchten wir den Fokus auf ältere Menschen …

Weiterlesen

Pressemitteilungen

Der Ambulante Hospizdienst Friedrichshagen feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin-Köpenick, den 26.09.2023 – Der Ambulante Hospizdienst Friedrichshagen der Sozialstiftung Köpenick feierte am vergangenen Samstag sein 20. Jubiläum. Schon früh erkannte die damalige Leitung des Seniorenzentrums Köpenick der Sozialstiftung den Bedarf an Zuwendung bei Bewohner*innen im Sterbeprozess. 2003 wurde daraufhin ein Hospizdienst ins Leben gerufen, der zunächst nur im Seniorenzentrum, ab 2011 auch ambulant tätig …

Weiterlesen

Ronald Jahnke wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer

Berlin-Köpenick, den 08.08.2023 – Die Sozialstiftung Köpenick begrüßt ihren neuen kaufmännischen Geschäftsführer Ronald Jahnke. Herr Jahnke bringt Erfahrung in der Geschäftsführung von Pflegeeinrichtungen und der Bewirtschaftung von Sozialimmobilien mit und kennt die Pflege von Grund auf. Der gelernte Krankenpfleger studierte Pflegemanagement und lernte viele Bereiche in der Alten- und Krankenpflege kennen, bis er 2013 als …

Weiterlesen

Sozialstiftung Köpenick erweitert Angebot um ambulante Pflegedienste

Berlin-Köpenick, den 12.06.2023 – Die Sozialstiftung Köpenick erweitert ihr Angebot der stationären Pflege um ambulante Pflegedienste. Um die Eingliederung des neuen Geschäftsfeldes in die Sozialstiftung Köpenick zu gewährleisten, bedarf es einer Umstrukturierung im Bereich der Geschäftsführung der Sozialstiftung Köpenick. In der neuen Unternehmensstruktur werden die Verantwortlichkeiten künftig wie folgt aufgeteilt: Herr Rainer Kleibs, bislang Geschäftsführer …

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartner*in

Dajana Hoffmann
Referentin Öffentliche Kommunikation
 


per WhatsApp an Kontakte teilenper Telegram an Kontakte teilen