Seniorenzentrum Köpenick

Besuchs- und Testregeln ab 01.10.2022

Besucherinnen und Besucher haben zu jeder Zeit innerhalb der Einrichtung eine FFP2-Maske zu tragen. Besuchende können nur Zutritt zu unseren Pflegeeinrichtungen erhalten, wenn sie: einen POC-Antigen-Schnelltests mit negativem Testergebnis vom gleichen Tag oder einen PCR-Test mit negativem Testergebnis, bei dem die Testung höchstens 24 Stunden zurückliegt vorlegen. Ab dem 20. Februar 2023 bietet das Seniorenzentrum …

Weiterlesen

Unser Ausflug nach Bad Saarow

Pünktlich um 9.30 Uhr stand unser Kleinbus mit Herrn Jädicke direkt vor der Haustür. Es hieß einsteigen und los! Wir fuhren einen kleinen Umweg über Freienbrink. Dort konnten wir uns das TESLA-Gelände, über das in den letzten zwei Jahren so viel geredet wurde, einmal in voller Größe ansehen. Dann ging es direkt weiter zum Hafen …

Weiterlesen

Vorgestellt: Silvia Asmus, Ehrenamtliche beim AHD

Was macht eine ehrenamtliche Hospizhelferin eigentlich? Nun ja, ich bin zu Besuch bei den Menschen, die sich in der letzten Lebensphase befinden. Ich höre zu, mache kleine Handreichungen, beantworte Fragen und gehe oft mit den Menschen raus in die Natur, soweit das noch möglich ist. Im Hospiz in Köpenick sitzen wir gerne in einer Gruppe …

Weiterlesen

Vorgestellt: Sven Mally, Pflegedienstleiter im Seniorenzentrum Köpenick

Lieber Herr Mally, wie sind Sie zum Seniorenzentrum gekommen? Ich war 21 Jahre alt und musste die Zeit bis zum Zivildienst überbrücken. Meine Mutter gab mir den Tipp, im Seniorenzentrum nachzufragen und so habe ich hier als 1-Euro-Jobber angefangen. Und Sie sind geblieben, weil Ihnen die Arbeit dann Spaß gemacht hat? Ja, und ich hatte …

Weiterlesen

Vorgestellt: Dirk Driewer, Integationsbeauftragter der Sozialstiftung Köpenick

Frage: Herr Driewer, was macht ein*e Integrationsbeauftragte*r? Herr Driewer: Ein*e Integrationsbeauftragte*r beschäftigt sich grundsätzlich mit allen Fragestellungen und Aufga-benbereichen, die sich im Rahmen der Integration ergeben. Er oder sie unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund bei der Teilhabe im Arbeits- und Alltagsleben. Frage: Wie sind Sie Integrationsbeauftragter geworden? Herr Driewer: Ich arbeite seit 10 Jahren in der …

Weiterlesen
Sommerfest "25 Jahre buntes Leben"

Sommerfest „25 Jahre buntes Leben“

Unter dem Motto „25 Jahre buntes Leben“ feierten die Bewohner*innen unserer Standorte für Menschen mit Behinderungen, Mentzelstraße und Ahornallee, sowie der ambulante Beschäftigungs- und Förderbereich SpreeTakt BFB in Spindlersfeld ihr Sommerfest. Bei schönem Wetter gab es Kuchen und Kaffe, erfrischende Cocktails, Deftiges vom Grill, selbstgestaltete Produkte des BFB und eine magische Zaubershow.

Weiterlesen

Jahresfest im Seniorenzentrum

Am 25. Juni feierten wir im Seniorenzentrum Köpenick nach zwei Jahren Pause endlich wieder unser beliebtes Jahresfest. Gemeinsam mit den Bewohner*innen haben viele Besucher*innen bei leckerem Essen, erfrischenden Cocktails und toller Livemusik einen sonnigen Nachmittags verbracht.

Weiterlesen
Fachtagung Arbeitskreis Träger der Behindertenhilfe (AKT)

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Die Sozialstiftung Köpenick gehört dem Arbeitskreis Träger der Behindertenhilfe seit vielen Jahren an. Die dort vertretenen Einrichtungen der Behinderten- bzw. Eingliederungshilfe stellen seit Jahren einen Arbeitskräfte- und vor allem Fachkräftemangel fest, der nunmehr akut ist. Der AKT thematisiert dies seit Jahren und empfahl dem für die Eingliederungshilfe zuständigen Land Berlin in den letzten Jahren mehrfach …

Weiterlesen
Rollende Arche mit Tieren zum Streicheln im Seniorenzentrum

Nachmittag der offenen Küche im Seniorenzentrum Köpenick

Es ist eine gute Tradition, dass jedes Jahr im Mai der Nachmittag der offenen Küche im Seniorenzentrum Köpenick stattfindet. In diesem Jahr gab es sogar ein Jubiläum zu feiern – die Zentralküche wurde 20 Jahre jung. Hier arbeitet seit 2002 ein Team von 13 Mitarbeiter*innen unter Küchenleiter Sven Pohl und versorgt alle Einrichtungen der Stiftung. …

Weiterlesen