Pflege, Betreuung,
Unterstützung und Begleitung
- mitten im grünen Köpenick

Die Sozialstiftung Köpenick hat seit jeher einen klaren Auftrag und ist diesem treu: Wenn Menschen mit Behinderungen und Senior*innen Unterstützung, Begleitung, Pflege und Betreuung benötigen, sind sie bei uns richtig.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Der Arbeitskreis Träger der Behindertenhilfe (AKT) hatte am 28. Juni 2022 unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“ zu einer fachöffentlichen Diskussion in die Berliner Stadtmission eingeladen. Dort wurde mit Vertretern aus Politik, Ausbildung, Verbänden, Leistungserbringern und Menschen mit Behinderungen über Lösungen für den Fachkräftemangel der Eingliederungshilfe diskutiert.

mehr erfahren


Regelungen für Besucherinnen und Besucher in unseren Einrichtungen hinsichtlich Corona:

Für einen Besuch in unseren Einrichtungen in der Werlseestraße und in Spindlersfeld sind hinsichtlich Corona keine besonderen Hygieneregeln wie z.B. die Maskenpflicht mehr zu beachten.

Dennoch ist es nützlich, wenn Sie sich bei Betreten und Verlassen die Hände desinfizieren. Im Falle von Erkrankungs- oder Erkältungssymptomen empfehlen wir weiterhin, auf einen Besuch zu verzichten bzw. sind wir Ihnen auch weiterhin für das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes dankbar.


Unsere Standorte, mitten
im grünen Köpenick

Für Senior*innen und für Gäste der Kurzzeitpflege

Seniorenzentrum Köpenick

ein geborgenes Zuhause und vollstationäre Pflege für Senior*innen

Kurzzeitpflege Werlseestraße

kurzzeitige Unterstützung pflege-
bedürftiger Menschen jeden Alters

ServiceWohnen Niebergallstraße

altersgerechtes Wohnen mit Service

Für Menschen mit Behinderungen

Haus Ahornallee

für Menschen mit geistigen und schweren mehrfachen Behinderungen

Haus Mentzelstraße

selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderungen

SpreeTakt - BFB Spindlersfeld

Tagesgestaltung für Erwachsene mit Behinderungen

Für schwerkranke Menschen und für Menschen mit Behinderungen

Ambulanter Hospizdienst Friedrichshagen

Unterstützung für Menschen in der letzten Lebensphase und Zugehörige

BEW Rudower Straße 47

Betreutes Einzelwohnen – ein ambulantes sozialpädagogisches Betreuungsangebot

Unser Leitbild

Jede Organisation braucht Ziele und Werte. Im Leitbild der Sozialstiftung Köpenick ist verankert, dass alle Bewohner*innen einen Anspruch auf Geborgenheit, Verständnis und Akzeptanz haben. Pflegebedürftige Senior*innen und Menschen mit Behinderungen können bei uns nach ihren persönlichen Bedürfnissen leben.

mehr erfahren

Sozialstifter*in werden: Unsere aktuellen Stellenangebote

Personalsachbearbeiter*in

Sozialstiftung Köpenick
40 h/ Woche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Verwaltungsassistent*in

Kurzzeitpflege Werlseestraße
30 h/ Woche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Wohnbereichsleiter*in

Seniorenzentrum Köpenick
40 h/ Woche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Finanzbuchhalter*in

Sozialstiftung Köpenick
35 h/ Woche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Koch (m/w/d) für unsere Zentralküche

Sozialstiftung Köpenick
30 h/ Woche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Pflegeassistent*in (m/w/d) für die Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege Werlseestraße
max. 35 h/ Woche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Pflege, Betreuung, Unterstützung und Begleitung - mitten im Grünen von Köpenick

Mit unseren Angeboten unterstützen wir jeden Tag Senior*innen und Menschen mit Behinderungen. Für Sie sind wir da – mit acht Einrichtungen in Friedrichshagen, Spindlersfeld, Wendenschloß und der Köllnischen Vorstadt.

Das macht uns aus: Stimmen aus dem Team

Einblicke und Aktuelles

Foto von Natalija Ingendorf an ihrer Verabschiedungsfeiermit Mikrofon in der Hand.

Natalija Ingendorf – ein halbes Berufsleben für die Sozialstiftung Köpenick

Liebe Frau Ingendorf, wie kamen Sie als Frau der Zahlen zu der Sozialstiftung Köpenick? Ui – diese Geschichte ist zwar lang, aber auch schnell erzählt. Von Beruf bin ich Diplom-Ingenieur-Ökonom. Nach meinem Studium habe ich zuerst in einem Betrieb des Berliner Möbelkombinates, zuletzt als Hauptbuchhalter, gearbeitet. Dann folgten die Stationen in einem Steuerbüro sowie der …

Weiterlesen