Nach zweijähriger „Corona – Pause“ konnten unsere Mitarbeiter*innen der Sozialstiftung Köpenick den Ehrentag von Florence Nightingale am 12. Mai 2022 in gewohnter Art und Weise begehen. Für die Gaumenfreuden zählten die Candy Bar mit 12 verschiedenen Sorten von Naschereien, der Wildburger mit Kartoffelecken und Sourcream (auch in vegetarischer Variante). Verschiedene Teesorten konnten verkosten werden, und …
Buntes Treiben auf dem Bölschefest
In diesem Jahr war das Anliegen aber ein anderes: Der Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums Herr Schreiber und die Pflegedienstleiter*innen Frau Damm, Frau Begall und Frau Nikolai sowie weitere Kolleg*innen warben um neue Mitarbeitende. Sie informierten über offene Stellen sowie Leistungen, die die Sozialstiftung Köpenick ihren Mitarbeitenden gewährt. Interessenten wurden zum Jahresfest eingeladen, um sich direkt vor …
Besuchs- und Testregeln ab 28.04.2022
Ungeimpften Personen wird der Kontakt zu Bewohner*innen nur dann gewährt, wenn sie eine schriftliche oder national anerkannte digitale Bescheinigung über ein negatives Testergebnis vorlegen. Der PoC-Antigen-Schnelltest muss innerhalb der letzten 24 Stunden vor Besuchsbeginn durchgeführt worden sein. Für ungeimpfte Personen bieten wir ab 01.07.2022 Testungen zu folgenden Zeiten an: Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 …
Selbstbestimmung am Lebensende
Ganz schön persönlich ist die Selbstbestimmung am Lebensende. Dabei hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass die nächsten Angehörigen automatisch alle Entscheidungen treffen können, sollte man selbst nicht mehr dazu in der Lage sein. Dem ist aber nicht so. Warum ist diese Vorstellung ein Irrtum? Welche Instrumente gibt es, um die persönlichen Wünsche für das Lebensende …
Sozialstiftung Köpenick spendet für die Ukraine
Auch wir wollen helfen, das Leid der Menschen zu lindern und haben uns an einer Aktion des Internationalen Bundes beteiligt. Aus den Beständen der Sozialstiftung Köpenick wurden gespendet: Infusionsständer, Pflegerollstühle, Rollstühle, abwischbare Matratzen, FFP2-Masken, Inkontinenzmaterial und ein Toilettenstuhl. Die Sachspenden wurden Teil eines Transportes, der Ende März über Krakau in die Ukraine gebracht wurde. Weitere …
Statement zur Ukraine
Wir verurteilen den Angriff auf die Ukraine und auf die Menschen dort auf das Schärfste. Der Krieg muss sofort beendet werden! Unsere Mitglieder und wir als Verband tun jetzt alles, um die zu unterstützen, die bei uns Schutz und Sicherheit suchen. Ihnen gehören unsere Hilfe und ganze Solidarität. Diese Aggression richtet sich nicht nur gegen …
Die Pflege-Covid-VO gilt ab dem 01.04.22 unverändert weiter!
In unseren Einrichtungen Seniorenzentrum Köpenick, Kurzzeitpflege Werlseestraße, in Spindlersfeld in unseren Häusern Mentzelstraße und Ahornallee sowie SpreeTakt BFB gelten weiterhin folgende Schutz- und Hygieneregeln: Besucher*innen haben zu jeder Zeit in allen Häusern der Einrichtung (Innenbereich) eine FFP2- oder eine medizinische Maske zu tragen. Mund und Nase müssen bedeckt sein. Für alle Besucher*innen besteht eine Testpflicht …
Bewältigung von Corona-Infektionen
Im Seniorenzentrum Köpenick arbeiten an einzelnen Tagen die Qualitätsbeauftragten und sogar der Einrichtungsleiter, Herr Schreiber, in der Pflege mit. Vorteilhaft ist, dass alle diese Personen Pflegefachkräfte sind. Herr Schäfer, der Kulturverantwortliche, arbeitet mal im Wohnbereich, mal bei der Essensausgabe mit – wie auch Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung. Die Personalleiterin Frau Thumm tauscht an einzelnen Tagen …
25 Jahre Bestehen der Sozialstiftung Köpenick
Nach der Wende war das neugebildete Sozialamt Köpenick verantwortlich für 12 Senioren- und Behinderteneinrichtungen mit mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gemäß den gültigen Regelungen sollte der Staat nur dann Träger von Einrichtungen sein, wenn nicht freie Träger die Einrichtungen in eigener Verantwortung führen wollen (sog. Subsidiaritätsprinzip). Die Liga der Wohlfahrtsverbände bot an, die eine …
Herzlichen Dank für das Kaninchen
Im letzten Jahr ist eines der beiden Kaninchen aus dem Gehege neben Haus 3 gestorben. Kaninchen müssen mindestens zu zwei gehalten werden, damit es ihnen gut geht. Das zurückgebliebene Kaninchen fühlte sich sehr einsam. Pflegehelfer Silvio Ehlert konnte es nicht mit ansehen. Er brachte ein Kaninchen von zuhause mit und schenkte es dem Seniorenzentrum. Dafür …