Unsere Küche im Mittelpunkt an zwei tollen Tagen

In der Sozialstiftung Köpenick spielt gutes Essen eine zentrale Rolle. Zwei besondere Veranstaltungen in den letzten Wochen haben das eindrucksvoll gezeigt. Das traditionelle Spargelessen sowie der Nachmittag der offenen Küche.

Frisch, regional und gemeinsam zubereitet: Das Spargelessen

In allen drei Häusern der Werlseestraße wurde in geselliger Atmosphäre das traditionelle Spargelessen gefeiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner waren aktiv beteiligt, ob beim Schälen der Kartoffeln, beim Vorbereiten des Spargels oder beim gemeinsamen Decken der Tische. Das Ergebnis: Ein köstliches, frisch zubereitetes Essen, das in guter Gesellschaft gleich doppelt so gut schmeckte. Die liebevolle Unterstützung der Betreuungskräfte und die engagierte Arbeit unseres Küchenteams machten diesen Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.

Nachmittag der offenen Küche

Kurz darauf lud unsere Zentralküche zum Nachmittag der offenen Küche ein. Am Standort Werlseestraße hieß es: Vorbeischauen, Mitessen und Genießen. Auf dem Grill brutzelten Würstchen, dazu gab es Kaffee, frischen Kuchen und gute Gespräche. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, mit dem Küchenteam ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild von der täglichen Arbeit hinter den Kulissen zu machen.

Beide Veranstaltungen haben auf schöne Weise gezeigt, wie wertvoll gemeinsames Essen ist. Als alltägliches Ritual ebenso wie als besonderer Moment im Jahresverlauf.

Ein herzliches Dankeschön an unser gesamtes Küchenteam! Für die liebevolle Vorbereitung dieser beiden Nachmittage und für die tägliche Versorgung an allen Standorten der Sozialstiftung Köpenick. Sie sind das Rückgrat des guten Geschmacks.













per WhatsApp an Kontakte teilenper Telegram an Kontakte teilen