Karriere

Arbeiten bei der Sozialstiftung - das macht uns aus


Bei uns arbeiten die Sozialstifter*innen ganz nah am Menschen und dadurch umso enger zusammen. Sich kümmern, das heißt für uns, Verantwortung zu übernehmen, aber auch Wertschätzung zu erhalten – in einer Umgebung, die dafür den notwendigen Raum gibt.

Sozialstifter*in werden: Unsere aktuellen Stellenangebote

Handwerkerhelfer*in

Haus Mentzelstraße
30 h/ Woche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Küchenhilfe (m/w/d) für unsere Zentralküche

Sozialstiftung Köpenick
25 h / Woche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Mitarbeiter*in Buchhaltung & Gästemanagement

Kurzzeitpflege Werlseestraße
in Voll- oder Teilzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Pflegefachkraft als Dauernachtwache (m/w/d)

Kurzzeitpflege Werlseestraße
ca. 35 h/ Woche
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Servicekraft (m/w/d) im Café

Seniorenzentrum Köpenick
30 h/ Woche
ab 01.05.2025
zum Stellenangebot

Wohnbereichsleiter*in

Seniorenzentrum Köpenick
Vollzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Sozialstiften macht Sinn: Fünf gute Gründe

Bei der Sozialstiftung heißen wir daher nicht nur Jede*n willkommen, sondern schaffen auch Perspektiven, um zu bleiben, indem wir langfristig in die Zukunft unserer Mitarbeiter*innen investieren.

1

Wir sind mittendrin

In der Hauptstadt und Natur. Unsere Einrichtungen in Treptow-Köpenick bieten Raum und Ruhe – und sind doch mittendrin.

2

Wir schreiben Geschichte

Tradition trifft Zeitgeist. Als stabiles Unternehmen setzen wir von Beginn an auf eine enge Zusammenarbeit aller Bereiche mit stetig wachsenden Arbeitsfeldern.

3

Auf uns ist Verlass

Wir arbeiten in klaren Strukturen. Absprachen, garantierte Entlohnung und ein Arbeitsklima, das vom gemeinsamen Miteinander lebt, sind für uns daher selbstverständlich.

4

Wir sind flexibel

Wir kümmern uns um die individuellen Bedürfnisse unserer Sozialstifter*innen – von der Dienstplangestaltung bis zum internen Jobwechsel.

5

Wir organisiseren Zukunft

Wir fördern eigenverantwortliches Handeln – von Anfang an. Und dafür investieren wir in Supervisionen, Fort- und Weiterbildungen.

Das sind wir

In Köpenick sind wir an vier Standorten für Menschen da, die Pflege, Betreuung, Unterstützung und Begleitung benötigen.

Die Sozialstiftung Köpenick erbringt seit der Gründung im November 1997 an aktuell vier Standorten in Berlin Dienstleistungen für Senior*innen sowie Menschen mit Behinderungen.

In Friedrichshagen betreibt die Sozialstiftung Köpenick Einrichtungen der stationären Pflege, Seniorenzentrum mit 390 Bewohner*innen, der Kurzzeitpflege mit 16 Gästeplätzen sowie des Ambulanten Hospizdienstes Friedrichshagen mit aktuell über 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.

In den Häusern Mentzelstraße und Ahornallee in Spindlersfeld leben 75 Menschen mit Behinderungen. Des Weiteren ist an diesem Standort SpreeTakt – BFB Spindlersfeld mit einem Beschäftigungs- und Förderbereich mit 27 Plätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen verortet.

Das ServiceWohnen Niebergallstraße in Wendenschloß mit 17 Mietwohnungen und BEW Rudower Straße in der Köllnischen Vorstadt mit 14 Mietwohnungen für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen runden das Angebot ab.

480 Mitarbeiter*innen realisieren die genannten Dienstleistungen. Die Sozialstiftung Köpenick wird von einem Kuratorium und einem zweiköpfigen Vorstand geleitet.

Aus unserem Blog

Jahresfest 2025: Ein Tag voller Begegnungen, Musik und Lebensfreude

Am 28. Juni 2025 war es endlich wieder so weit: Auf dem Festplatz der Sozialstiftung Köpenick feierten Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Mitarbeitende, Gäste und viele Interessierte aus der Nachbarschaft ein Sommerfest unter dem Motto „Jahrmarkt“. Organisiert vom Seniorenzentrum Köpenick, der Kurzzeitpflege Werlseestraße und dem Ambulanten Hospizdienst Friedrichshagen, erlebten alle Besucher*innen ein tolles Fest und machten …

Weiterlesen

Unsere Küche im Mittelpunkt an zwei tollen Tagen

Frisch, regional und gemeinsam zubereitet: Das Spargelessen In allen drei Häusern der Werlseestraße wurde in geselliger Atmosphäre das traditionelle Spargelessen gefeiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner waren aktiv beteiligt, ob beim Schälen der Kartoffeln, beim Vorbereiten des Spargels oder beim gemeinsamen Decken der Tische. Das Ergebnis: Ein köstliches, frisch zubereitetes Essen, das in guter Gesellschaft gleich …

Weiterlesen

Osterspaziergang im Werlseegarten

Auch in diesem Jahr wurde das Osterfest in der Sozialstiftung Köpenick mit viel Herz und Engagement gefeiert. In allen Häusern herrschte eine fröhliche und festliche Stimmung. Es wurde gebastelt, dekoriert und vorbereitet, mit dem Ziel, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern einen besonderen Tag zu schenken. Ein Höhepunkt war der traditionelle Osterspaziergang. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich …

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartner*in

 


Sie wollen bei uns arbeiten? Schreiben Sie uns:

  • Meine Kontaktdaten

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.


per WhatsApp an Kontakte teilenper Telegram an Kontakte teilen