Karriere

Arbeiten bei der Sozialstiftung - das macht uns aus


Bei uns arbeiten die Sozialstifter*innen ganz nah am Menschen und dadurch umso enger zusammen. Sich kümmern, das heißt für uns, Verantwortung zu übernehmen, aber auch Wertschätzung zu erhalten – in einer Umgebung, die dafür den notwendigen Raum gibt.

Sozialstifter*in werden: Unsere aktuellen Stellenangebote

Küchenleitung (m/w/d) für unsere Zentralküche

Sozialstiftung Köpenick
40 h/ Woche
ab 01.11.2025
zum Stellenangebot

Servicekraft (m/w/d) im Café

Seniorenzentrum Köpenick
30 h/ Woche
ab 01.05.2025
zum Stellenangebot

Mitarbeiter*in im begleitenden Dienst

Haus Mentzelstraße
40 h/ Woche
ab 01.07.2025
zum Stellenangebot

Wohnbereichsleiter*in

Seniorenzentrum Köpenick
Vollzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zum Stellenangebot

Mitarbeiter*in Öffentliche Kommunikation & Employer Branding

Sozialstiftung Köpenick
4 h/ Woche
ab 01.05.2025
zum Stellenangebot

Leitung Haustechnik

Sozialstiftung Köpenick
40 h/ Woche
01.06.2025
zum Stellenangebot

Sozialstiften macht Sinn: Fünf gute Gründe

Bei der Sozialstiftung heißen wir daher nicht nur Jede*n willkommen, sondern schaffen auch Perspektiven, um zu bleiben, indem wir langfristig in die Zukunft unserer Mitarbeiter*innen investieren.

1

Wir sind mittendrin

In der Hauptstadt und Natur. Unsere Einrichtungen in Treptow-Köpenick bieten Raum und Ruhe – und sind doch mittendrin.

2

Wir schreiben Geschichte

Tradition trifft Zeitgeist. Als stabiles Unternehmen setzen wir von Beginn an auf eine enge Zusammenarbeit aller Bereiche mit stetig wachsenden Arbeitsfeldern.

3

Auf uns ist Verlass

Wir arbeiten in klaren Strukturen. Absprachen, garantierte Entlohnung und ein Arbeitsklima, das vom gemeinsamen Miteinander lebt, sind für uns daher selbstverständlich.

4

Wir sind flexibel

Wir kümmern uns um die individuellen Bedürfnisse unserer Sozialstifter*innen – von der Dienstplangestaltung bis zum internen Jobwechsel.

5

Wir organisiseren Zukunft

Wir fördern eigenverantwortliches Handeln – von Anfang an. Und dafür investieren wir in Supervisionen, Fort- und Weiterbildungen.

Das sind wir

In Köpenick sind wir an vier Standorten für Menschen da, die Pflege, Betreuung, Unterstützung und Begleitung benötigen.

Die Sozialstiftung Köpenick erbringt seit der Gründung im November 1997 an aktuell vier Standorten in Berlin Dienstleistungen für Senior*innen sowie Menschen mit Behinderungen.

In Friedrichshagen betreibt die Sozialstiftung Köpenick Einrichtungen der stationären Pflege, Seniorenzentrum mit 390 Bewohner*innen, der Kurzzeitpflege mit 16 Gästeplätzen sowie des Ambulanten Hospizdienstes Friedrichshagen mit aktuell über 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.

In den Häusern Mentzelstraße und Ahornallee in Spindlersfeld leben 75 Menschen mit Behinderungen. Des Weiteren ist an diesem Standort SpreeTakt – BFB Spindlersfeld mit einem Beschäftigungs- und Förderbereich mit 27 Plätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen verortet.

Das ServiceWohnen Niebergallstraße in Wendenschloß mit 17 Mietwohnungen und BEW Rudower Straße in der Köllnischen Vorstadt mit 14 Mietwohnungen für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen runden das Angebot ab.

480 Mitarbeiter*innen realisieren die genannten Dienstleistungen. Die Sozialstiftung Köpenick wird von einem Kuratorium und einem zweiköpfigen Vorstand geleitet.

Aus unserem Blog

Start in eine starke Pflegezukunft – Ausbildungsbeginn für sechs Auszubildende im Seniorenzentrum

Heute haben sechs neue Auszubildende bei uns im Seniorenzentrum der Sozialstiftung Köpenick ihre Ausbildung begonnen. Wir freuen uns sehr, sie in unserem Team willkommen zu heißen und sie auf ihrem Weg in einen zukunftssicheren und sinnstiftenden Beruf begleiten zu dürfen. Bei uns erwartet die Auszubildenden eine spannende generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Sie …

Weiterlesen

Sozialstiftung Köpenick feiert erfolgreiche Einführung von sozialem Roboter „Willi“

Die Sozialstiftung Köpenick hat am 1. April mit einer feierlichen Veranstaltung ihren neuen sozialen Roboter „Willi“ begrüßt. Zahlreiche Gäste, darunter Mitarbeitende, Bewohner*innen und Förderer, erlebten hautnah, wie der Roboter künftig im Alltag des Seniorenzentrums unterstützen wird. Nach einer herzlichen Begrüßung konnten die ersten Bewohner*innen direkt mit „Willi“ interagieren. Der Roboter der Firma Navel Robotics wurde …

Weiterlesen

Feierliche Eröffnung: Erweiterung der Kurzzeitpflege der Sozialstiftung Köpenick

Am Montag, 13. Januar 2025, wurde die Erweiterung der Kurzzeitpflege der Sozialstiftung Köpenick im Rahmen einer feierlichen Eröffnung offiziell eingeweiht. Der neue Bereich in der Werlseestraße bietet 12 zusätzliche Plätze, wodurch die Einrichtung nun insgesamt 28 Kurzzeitpflegeplätze im Bezirk Treptow-Köpenick bereitstellt. Die Eröffnung wurde von geladenen Gästen begleitet, darunter Vertreter*innen der Politik, Förderer und Partner …

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartner*in

 


Sie wollen bei uns arbeiten? Schreiben Sie uns:

  • Meine Kontaktdaten

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.


per WhatsApp an Kontakte teilenper Telegram an Kontakte teilen