Sommerfest "25 Jahre buntes Leben"

Sommerfest „25 Jahre buntes Leben“

Unter dem Motto „25 Jahre buntes Leben“ feierten die Bewohner*innen unserer Standorte für Menschen mit Behinderungen, Mentzelstraße und Ahornallee, sowie der ambulante Beschäftigungs- und Förderbereich SpreeTakt BFB in Spindlersfeld ihr Sommerfest. Bei schönem Wetter gab es Kuchen und Kaffe, erfrischende Cocktails, Deftiges vom Grill, selbstgestaltete Produkte des BFB und eine magische Zaubershow.

Weiterlesen

Jahresfest im Seniorenzentrum

Am 25. Juni feierten wir im Seniorenzentrum Köpenick nach zwei Jahren Pause endlich wieder unser beliebtes Jahresfest. Gemeinsam mit den Bewohner*innen haben viele Besucher*innen bei leckerem Essen, erfrischenden Cocktails und toller Livemusik einen sonnigen Nachmittags verbracht.

Weiterlesen
Rollende Arche mit Tieren zum Streicheln im Seniorenzentrum

Nachmittag der offenen Küche im Seniorenzentrum Köpenick

Es ist eine gute Tradition, dass jedes Jahr im Mai der Nachmittag der offenen Küche im Seniorenzentrum Köpenick stattfindet. In diesem Jahr gab es sogar ein Jubiläum zu feiern – die Zentralküche wurde 20 Jahre jung. Hier arbeitet seit 2002 ein Team von 13 Mitarbeiter*innen unter Küchenleiter Sven Pohl und versorgt alle Einrichtungen der Stiftung. …

Weiterlesen

Tag der Pflege: Ein herzliches Dankeschön an alle Sozialstifter*innen

Nach zweijähriger „Corona – Pause“ konnten unsere Mitarbeiter*innen der Sozialstiftung Köpenick den Ehrentag von Florence Nightingale am 12. Mai 2022 in gewohnter Art und Weise begehen. Für die Gaumenfreuden zählten die Candy Bar mit 12 verschiedenen Sorten von Naschereien, der Wildburger mit Kartoffelecken und Sourcream (auch in vegetarischer Variante). Verschiedene Teesorten konnten verkosten werden, und …

Weiterlesen

Buntes Treiben auf dem Bölschefest

In diesem Jahr war das Anliegen aber ein anderes: Der Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums Herr Schreiber und die Pflegedienstleiter*innen Frau Damm, Frau Begall und Frau Nikolai sowie weitere Kolleg*innen warben um neue Mitarbeitende. Sie informierten über offene Stellen sowie Leistungen, die die Sozialstiftung Köpenick ihren Mitarbeitenden gewährt. Interessenten wurden zum Jahresfest eingeladen, um sich direkt vor …

Weiterlesen
Kaninchen

Herzlichen Dank für das Kaninchen

Im letzten Jahr ist eines der beiden Kaninchen aus dem Gehege neben Haus 3 gestorben. Kaninchen müssen mindestens zu zwei gehalten werden, damit es ihnen gut geht. Das zurückgebliebene Kaninchen fühlte sich sehr einsam. Pflegehelfer Silvio Ehlert konnte es nicht mit ansehen. Er brachte ein Kaninchen von zuhause mit und schenkte es dem Seniorenzentrum. Dafür …

Weiterlesen
Weihnachten im Seniorenzentrum

Dankeschön an das Team Haus 3, Wohnbereich 4

Frau Siewert lebt seit 2019 im Seniorenzentrum und möchte dem Pflegeteam in Haus 3, Wohnbereich 4, mal ein großes Dankeschön sagen. Die Mitarbeiter*innen haben ein wunderbares Weihnachtsfest veranstaltet. Der Aufenthaltsraum wurde schön geschmückt und eine festliche Kaffeetafel gedeckt. Alle Senior*innen wurden eingeladen zu Kaffee, Stollen und Weihnachtsplätzchen. Viele Pflegefachkräfte hatten sich weihnachtlich ge-schmückt und sangen …

Weiterlesen
Boule- und Boccia-Bahn im Seniorenzentrum Köpenick

Eröffnung der Boule- und Boccia-Bahn

Ende Oktober wurde im Garten des Seniorenzentrums Köpenick eine neue Freizeitanlage – eine Boccia- und Boule-Bahn eröffnet. Boule heißt das Spiel in Frankreich und wird mit Stahlkugeln gespielt. In Italien nennt man das Spiel Boccia und es werden bunte Kugeln (grün, blau, rot, gelb) aus Kunststoff benutzt. Die Spielregeln für Boccia und Boule ähneln sich. …

Weiterlesen
Violinen im Haus Mentzelstraße

Konzert im Haus Mentzelstraße

Im Oktober trafen sich die Bewohner*innen der Mentzelstraße, Ahornallee und der Rudower Straße im Veranstaltungsraum. Bei Kaffee und Kuchen lauschten sie klassischer Musik mit dem „Streichtrio Melen“. Drei Violinistinnen spielten Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Henry Purcell. Für die Einstimmung auf den musikalischen Nachmittag sorgte ein Bewohner der Mentzelstraße: Domenik Claus …

Weiterlesen
BFB-Alltag

Gemeinsam lernen: Teilnehmer- und Mitarbeiter*innen

Gemeinsam lernen, sich gemeinsam weiterentwickeln, neue Impulse bekommen, sich gegenseitig inspirieren – das ist uns ein Anliegen. Fortbildungen, Seminare und Workshops, an denen Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsam teilnehmen, haben sich bei SpreeTakt schon seit einigen Jahren bewährt. Keramikdozent Herr Cordan Börkey z.B. vermittelte innerhalb schon mehrerer Seminare verschiedene Techniken im Umgang mit dem Material Ton …

Weiterlesen